Spenden-Korb
Radiosendung Fleischkonsum – Wiederholung
![Bild (Ausschnitt): "White isolated image of uncooked cow meat" © Mada Jimmy [Royalty Free] - dreamstime.com Fleisch Bild (Ausschnitt): "White isolated image of uncooked cow meat" © Mada Jimmy [Royalty Free] - dreamstime.com](https://www.earthlink.de/wp-content/uploads/fleisch-300x228.jpg)
Der erhöhte Fleischkonsum ist weiterhin ein Fluchtgrund für Menschen des globalen Südens. Earthlink berichtet darüber in einer Radiosendung bei Radio Lora auf der 92.4 – schaltet gerne ein! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Radiosendung Schreib einen Kommentar
Entwicklungspolitische Bildung: Deutschland kommt der UN-Empfehlung in keinster Weise nach
![Bild (Ausschnitt): "Eine Weltkugel, die auf trockene gebrochene Erde mit dem australischen Kontinent am vorstehendsten liegt." © Cammeraydave [Royalty Free] - dreamstime.com Globus Bild (Ausschnitt): "Eine Weltkugel, die auf trockene gebrochene Erde mit dem australischen Kontinent am vorstehendsten liegt." © Cammeraydave [Royalty Free] - dreamstime.com](https://www.earthlink.de/wp-content/uploads/dreamstime_l_12182483-239x300.jpg)
Entwicklungspolitische Information und Bildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Um eine friedliche, sichere und gerechte Welt für jeden zu schaffen, benötigen wir das Engagement der gesamten Weltgemeinschaft. Über Sachverhalte, Gräueltaten und Geschehnisse auf der Welt aufzuklären und aufmerksam zu machen, sowie die Zusammenhänge zwischen unserem Konsumverhalten und den daruaf folgenden Auswirkunken in anderen Kontinenten darzustellen und zu erklären, regt dieses Engagement an. Organisationen wie Earthlink haben diese Aufgabe übernommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Schreib einen Kommentar
Eyes Wide Open – Das DOK.fest bietet Perspektivwechsel
![Marichuy, die erste indigene Frau, die zur Präsidentschaftswahl in Mexiko antritt. | Bild (Ausschnitt): "Marichuy, die erste indigene Frau, die zur Präsidentschaftswahl in Mexiko antritt." © DOK.Fest München [Puplic Domain] - DOK.Fest München Marichuy, die erste indigene Frau, die zur Präsidentschaftswahl in Mexiko antritt. Marichuy, die erste indigene Frau, die zur Präsidentschaftswahl in Mexiko antritt. | Bild (Ausschnitt): "Marichuy, die erste indigene Frau, die zur Präsidentschaftswahl in Mexiko antritt." © DOK.Fest München [Puplic Domain] - DOK.Fest München](https://www.earthlink.de/wp-content/uploads/DOKfest_01_LA_VOCERA-300x169.jpg)
Auch dieses Jahr findet das DOK.fest München – wie im vergangenen Jahr – online statt. 131 Filme aus 43 Ländern werden auf der digitalen Leinwand präsentiert und laden ein zum Mitfühlen, Nachdenken und Staunen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Amerika, Chile, Entwicklungpolitik, Flucht, Flüchtlingspolitik, Indigene, Kolumbien, Konflikt, Kongo, Lateinamerika, Menschenrecht, Mexiko, Südamerika Schreib einen Kommentar
Radiosendung: Fleischkonsum – Schwere Kost für Mensch und Natur
![Bild (Ausschnitt): "." © . [.] - . Bild (Ausschnitt): "." © . [.] - .](https://www.earthlink.de/wp-content/uploads/Radio-300x230.jpg)
Der Konsum von Fleisch hat in allen Weltregionen zuletzt stark zugenommen. Seit den 1960er-Jahren hat er sich sogar vervierfacht. Das Problem? Die Erzeugung von Fleisch hat enorme Auswirkungen auf Klima, Flächenverbrauch, Artenvielfalt, Böden und Gewässer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast Verschlagwortet mit Amazonas, Brasilien, Erderhitzung, Fleisch, Fleischkonsum, Flucht, Klimawandel, Konsum, Landraub, Südamerika, Umweltverschmutzung Schreib einen Kommentar
Radiosendung: Wasserraub – eine scheinbar unendliche Ressource in den Händen des globalen Marktes
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt wie das Recht auf Nahrung zwar als menschliches Grundrecht. Dennoch wird 2,2 Milliarden Menschen, also knapp jedem Dritten, dieses Recht verwehrt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast Verschlagwortet mit Afrika, Amerika, Asien, Ernährung, Europa, Flucht, Freihandel, Freihandelsabkommen, Handel, Handelsabkommen, Indien, Industrie, Investoren, Klimawandel, Konflikt, Konzerne, Landraub, Landwirtschaft, Lateinamerika, Menschenrecht, Nestlé, Nigeria, Pakistan, Politik, Unternehmen, Wasser, Wassermangel, Wasserraub, Wasserversorgung Ein Kommentar
Reiche stoßen erheblich mehr CO2 aus als Arme
Das reichste 1 Prozent der Weltbevölkerung hat zwischen 1990 und 2015 doppelt so viel CO2 ausgestoßen, wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammen. Während also etwa 63 Millionen Menschen, die das reichste 1 Prozent ausmachen, für etwa 15 Prozent des weltweiten Schadstoffausstoßes verantwortlich sind, verursacht die ärmere Hälfte der Menschheit nur etwa 7 Prozent des weltweiten Schadstoffausstoßes. Rund die Hälfte der weltweiten C02-Emissionen gehen auf das Verhalten und die Lebensart der reichsten 10 Prozent der Menschheit zurück. Sie tragen damit übermäßig zum Klimawandel bei. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Schreib einen Kommentar
Radiosendung: Sand – Kostbar, knapp und problematisch
Bei Sand denken die meisten Menschen an weite Wüsten, schöne Strände und eine schier unendliche Ressource. Kaum jemanden ist bewusst, dass der Rohstoff knapp wird und der Abbau von Sand bereits jetzt große Probleme mit sich bringt. Sand ist nach Wasser der meistgenutzte Rohstoff der Welt. Konservativen Schätzungen zufolge verbrauchen wir weltweit doppelt so viel Sand, als auf natürliche Weise nachproduziert werden kann. Es gibt ihn eben leider nicht “wie Sand am Meer”. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast, Radiosendung Schreib einen Kommentar
Radiosendung: Jemenkrieg: Ein Land in den Zwängen fremder Machtinteressen
Der Krieg im Jemen gilt als die größte humanitäre Katastrophe der Welt und wütet inzwischen seit fünf Jahren. Mehr als 200 000 Menschen sind ums Leben gekommen. 24 Millionen sind auf Unterstützung angewiesen. Das Land liegt zu großen Teilen in Schutt und Asche. Die Leidtragenden sind vor allem Zivilisten. Wir erklären, warum im Jemen Krieg herrscht, wie der Westen involviert ist und wie sich der Konflikt womöglich lösen ließe. Also, einschalten! Montag, 27.04.2020, Radio LORA München, UKW 92.4. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast, Radiosendung Schreib einen Kommentar
Radiosendung: Konfliktrohstoffe: Schmutziger Handel mit wertvollen Ressourcen
In diesem Jahr plante jeder Zweite in Deutschland die Anschaffung neuer Elektronik. Spitzenreiter waren Smartphones und Tablets. Neueste Technologien und modernes Design sorgen auch unter dem Tannenbaum für Freude. Doch in diesen Geschenken verstecken sich kleine Mengen an wertvollen Mineralien, wie Kobalt, Coltan oder Wolframit. Wer am Tag vor Weihnachten heraus finden möchte, was es mit diesen Mineralien auf sich hat, der sollte unbedingt Radio LORA einschalten. Montag, 23. Dezember, 20 Uhr, Radio LORA 92.4. Wir freuen uns auf euch! Weiterlesen
Radiosendung: Nie wieder Krieg von deutschem Boden? – Wie von Ramstein aus der illegale US-Drohnenkrieg gesteuert wird
Unweit von Kaiserslautern befindet sich die US Air Base Ramstein, die als Drehkreuz für alle NATO-Kriege der letzten Jahre genutzt wurde und immer noch wird. Krakenförmig reichen von dort aus die US-Militäroperationen in alle Welt und es wird insbesondere der illegale US-Drohnenkrieg in Afghanistan, Pakistan, Jemen und Somalia von der Base aus vorangetrieben. Sie ist ein Symbol für die Macht des Imperiums und stellt die größte Einrichtung der US-Luftwaffe außerhalb der USA dar. Am kommenden Montag, dem 26. August, um 20 Uhr wird wieder unsere Radiosendung auf Radio LORA 92.4 ausgestrahlt, in deren Zentrum die Air Base stehen wird. Weiterlesen