Unsere Radiosendung, die am 26.12.2011 um 20:00 Uhr auf LORA München gesendet wurde, ist nun online verfügbar und kann unter dem unten stehenden Link angehört und heruntergeladen (bessere Qualität) werden. Die Musiktitel mussten aus urheberrechtlichen Gründen entfernt werden.
Der Abbau metallischer Rohstoffe ist mit vielen Problemen verbunden. Diese Sendung widmet sich den allgemeinen Problematiken von Metallabbau und Kindersoldaten sowie deren Verknüpfung. Hierzu wurden Passanten befragt und der Rohstoffexperte Herr Friedel Hütz Adams vom Südwind-Institut interviewt. Das Südwind-Institut veröffentlichte zu dem Thema mehrere Studien. [1] Aktuelle Studie des Südwind-Instituts zum Abbau metallischer Rohstoffe, 2011 [2]Materialien für Schule und Unterricht: „Der Rohstoff Coltan: Was hat mein Handy mit dem Kongo zu tun?“ (Sudwind-Institut, 2008)
Neben Umweltzerstörung ist auch Kinderarbeit ein gravierendes Problem beim Abbau metallischer Rohstoffe. In der Demokratischen Republik Kongo dienten mitunter Rohstoffe wie Coltan (befindet sich in den meisten Elektrokleingeräten), Kobalt oder Gold zur Finanzierung und Verschärfung des blutigen Bürgerkriegs, in dem auch viele Kindersoldaten eingesetzt wurden.
Leider gibt es für Verbraucher noch keine Möglichkeit die Herkunft metallischer Rohstoffe in Elektrogeräten zu bestimmen, weshalb eine Reduzierung des Konsums neuer Geräte sowie Recycling [3]Website zum Handyrecycling – nicht mehr verfügbar die sichersten Möglichkeiten sind, negative Auswirkungen zu verringern.
Fußnoten (Hinweise, Quellen, Links)