![Bild: © Executive Office of the President of the United States [Public Domain] - Wikimedia Commons Chicago_Mercantile_Exchange](https://www.earthlink.de/wp-content/uploads/Chicago_Mercantile_Exchange_XG._BushX-300x200.jpg)
An der Chicago Mercantile Exchange werden Futures und Optionen für Waren aller Art gehandelt - unter anderem für Nahrungsmittel. | Bild: © Executive Office of the President of the United States [Public Domain] - Wikimedia Commons
Auf der Welt leiden immer noch viele Milliarden Menschen an Hunger. Die Ursachen dafür sind zahlreich und vielfältig, meist muss man sie im globalen Zusammenhang betrachten. Wir haben uns in unserer Radiosendung mit Finanzspekulationen auf Nahrungsmittel auseinandergesetzt, denn auch sie tragen zum Hungerleid in manchen Regionen der Welt bei.
Die Radiosendung „Gewissenloses Spiel – Wie die Spekulation auf Nahrungsmittel in der Dritten Welt Hunger erzeugt“ kann jetzt online gehört werden. Gesendet wurde der Beitrag auf dem Münchner Lokalradio „Radio Lora 92,4“. Nun könnt ihr die Sendung hier online hören.
In der Sendung erklären wir was Lebensmittelspekulation eigentlich genau ist und welche Auswirkungen sie auf die Menschen in Entwicklungsländern hat. Wir haben Passanten in der Münchner Innenstadt befragt und Markus Henn, ein Experte zum Thema Nahrungsmittelspekulation von der Nichtregierungsorganisation WEED, eingeladen.
Hört es Euch an.