Radiosendung: Wasserraub – eine scheinbar unendliche Ressource in den Händen des globalen Marktes

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt wie das Recht auf Nahrung zwar als menschliches Grundrecht. Dennoch wird 2,2 Milliarden Menschen, also knapp jedem Dritten, dieses Recht verwehrt. Die Weltbevölkerung wächst und

die Ressourcen, die wir aufwenden müssen, um sie zu versorgen, auch. Die stetig wachsende Nachfrage an die und Landwirtschaft und nicht zu vergessen, der Klimawandel, führen uns vor Augen, dass eine endliche Ressource ist. Bereits jetzt verfallen immer mehr Regionen der Erde in einen sogenannten Wasserstress.  Einen starken Faktor der Problematik stellt der sogenannte dar: Reiche Länder und ausländische Investoren kaufen riesige Ländereien in Asien, und auf, um die der eigenen Bevölkerung zu sichern oder aus Grund und Boden Profit zu schlagen. Während transnationale und deren Herkunftsländer selbst davon profitieren, macht sich die Wasserknappheit in anderen Teilen der Erde mit ihren gravierenden Folgen bemerkbar. Wird den Menschen das genommen, raubt man ihnen die Lebensgrundlage. Doch wie kann es sein, dass das Element Wasser, eine ursprünglich angenommen unendliche Ressource, plötzlich zu Neige geht und nur wenigen mächtigen Akteuren die Kontrolle vorbehalten wird? Wie wurde zu einem kommerziellen Gut auf dem Weltmarkt? Und was genau bedeuten die schwindenden Vorräte für Menschen in wasserarmen Regionen der Erde genau? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir euch mit unserer Expertin Gertrud Falk von der Menschenrechtsorganisation FIAN in unserer zum Thema “Wasserraub”.

Also schaltet am

Montag, den 28. Dezember, um 20 Uhr auf Radio Lora 92.4. ein.  

Wir freuen uns auf Euch!

 

Hier könnt Ihr die Sendung nachhören:

 

Über Lucia / earthlink

Ich bin Lucia, 19 Jahre alt und habe mich nach meinem Abitur für einen Bundesfreiwilligendienst bei earthlink e.V. entschieden. Hier freue ich mich über die Chance, im Rahmen unserer Blogs über Fluchtgründe, Kinderarbeit und Folgen des Drogenhandels zu berichten und mein Interesse zu teilen.
Dieser Beitrag wurde unter Podcast abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Radiosendung: Wasserraub – eine scheinbar unendliche Ressource in den Händen des globalen Marktes

  1. Stefanie sagt:

    Boah, das ist so traurig!
    Danke, danke, dass ihr darüber redet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.