- Beitrag unterstützen
Spenden-Korb
Archiv der Kategorie: Entwicklung
815 Millionen Menschen leiden an Hunger
Die Hungerkrisensituation in den Entwicklungsländern ist heutzutage sehr angespannt. Dort herrschen derzeit Gewaltkonflikte (Kriege), Klimakatastrophen, Vertreibung, und die Welt schaut zu. 815 Millionen Menschen sind laut Angaben der UN unterernährt. Die am meist betroffenen Gebiete sind Afrika (243 Millionen) und Asien (520 Millionen). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung Schreib einen Kommentar
Agenda 2030: Großbaustelle Nachhaltigkeit
Im September 2015 wurde auf einem Gipfel der Vereinten Nationen in New York von allen Mitgliedsstaaten die sogenannte Agenda 2030 für Nachhaltigkeit verabschiedet. Sie soll eine Grundlage für weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit schaffen. Dabei soll auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Themen Schreib einen Kommentar
Stop-EPA-Tour 2015: Afrikanische Staaten im Würgegriff der EU
Das öffentliche Interesse an TTIP und der Protest dagegen erscheint momentan groß. Tausende Menschen unterschiedlichster Interessensgruppen mobilisieren gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU. Was dagegen weitgehend unbemerkt bleibt, sind die Wirtschafts-Partnerschafts-Abkommen EPAs zwischen der EU und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entwicklung Ein Kommentar
Die Millenniumsziele haben Millionen von Kindern im Stich gelassen
Millionen von Kindern werden vernachlässigt, solange der Fokus der internationalen Entwicklungspolitik nicht auf den Ärmsten der Armen liegt. Zu diesem Resümee kommt der UNICEF-Bericht „Fortschritt für Kinder“, der die Umsetzung der Millenniumsziele und seine Auswirkungen auf Kinder untersucht. Die Lebensbedingungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung Verschlagwortet mit Entwicklungpolitik, Kinder, MDG Schreib einen Kommentar
UNICEF: Größter Spendenaufruf in der Geschichte
Am gestrigen Donnerstag startete UNICEF in Genf den größten Spendenaufruf in seiner Geschichte. Rund 3,1 Milliarden Dollar (2,75 Millionen Euro) werden für das Jahr 2015 benötigt. Das sind eine Milliarde mehr als noch im Vorjahr. Gründe für die drastisch angestiegene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Menschenrechte Schreib einen Kommentar
Die Zukunftscharta – Hoffnung für weltweite Nachhaltigkeit?
Bekämpfung des HI-Virus, Überwindung extremer Armut bis 2030 – der Entwicklungsminister Gerd Müller hat sich viel vorgenommen. Die Zukunftscharta des BMZ (Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) lässt auf Veränderung hoffen, aber kann sie diese wirklich herbeiführen? „Ein Paradigmenwechsel hin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entwicklung, Meinung, Themen, Umwelt Schreib einen Kommentar
Schmutzige Profite – 2. Bericht von Facing Finance vorgestellt
Anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Menschenrechte stellte die NRO-Kampagne FACING FINANCE heute in Berlin ihren zweiten Bericht „Dirty Profits“ über von multinationalen Unternehmen zu verantwortende Menschenrechtsverletzungen, Korruption, Ausbeutung und Umweltzerstörung vor. Presseklärung und Bericht „Dirty profits 2“
Veröffentlicht unter Entwicklung, Menschenrechte, Projektmeldung, Umwelt Verschlagwortet mit Dirty Profits, Facing Finance, Pressekonferenz Schreib einen Kommentar
Die Millenniums-Entwicklungsziele: eine Zwischenbilanz
Vergangene Septemberwoche beriet die UN-Generalversammlung über die zukünftige Ausgestaltung einer globalen Entwicklungspolitik nach 2015, da die bisher geltenden Millenniums-Ziele 2015 auslaufen. [1] Medico: Internationales Forschungskonsortium forder Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit – abgerufen 09.10.2014 Im Jahr 2000 einigte sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entwicklung, Menschenrechte, Umwelt Schreib einen Kommentar
Die Reportage – Schmutzige Shrimps am 24.02.2012 um 21.15 Uhr auf NDR
Shrimps galten früher als Luxusprodukt und Delikatesse, doch mittlerweile sind sie in beinahe allen Supermärkten zu günstigen Preisen erhältlich. Eine Vielzahl, dieser rund 56.000 Tonnen Meeresfrüchte, die in Deutschland jährlich verzehrt werden, stammen aus Südostasien. Die Recherchereise führt Greenpeace Experten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Projektmeldung, Themen, Umwelt Verschlagwortet mit Shrimps Ein Kommentar