Spenden-Korb
Archiv der Kategorie: Menschenrechte
Zwangsprostitution in Indien
In ihrer Mission arbeitet CMM eng mit anderen Hilfsorganisationen wie der DIZ (Deutsch Indische Zusammenarbeit e.V.) und dem Bundesfreiwilligendienst „Weltwärts“ zusammen. Diese können jedoch nur durch Sendung von Freiwilligen, nicht aber finanziell Unterstützung leisten. Daher sind selbst mit diesem internationalen Netzwerk die Mittel knapp und die Hilfsbedürftigkeit groß. So gibt es in Indien Schätzungen zu Folge etwa drei Millionen Prostituierte, welche zum Verkauf ihres Körpers gezwungen werden. Zudem hat die im Stadtzentrum von Secunderabat ansässige Organisation mit den alltäglichen Problemen einer indischen Großstadt zu kämpfen: die Luftverschmutzung ist enorm, Müllberge türmen sich auf den Straßen und der verfügbare Wohnraum ist aufgrund hoher Miet- und Lebenskosten knapp, sodass derzeit keine Kinder mehr aufgenommen werden können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte, Projektmeldung Schreib einen Kommentar
Gipfel in Valletta: Kann die EU-Flüchtlingspolitik wahre Fluchtursachen bekämpfen?
Am 11. und 12. November fand ein Gipfeltreffen zu Migrationsfragen zwischen den EU-Staats- und Regierungschefs sowie Vertretern von 35 afrikanischen Staaten in Valletta (Malta) statt. Die Konferenz knüpfte an die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika an, insbesondere an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte Schreib einen Kommentar
EU-Flüchtlingspolitik: Enge Kooperation mit Diktatoren
Allgemein bekannt ist zur Flüchtlingspolitik der Europäischen Union lediglich, dass man die Fluchtursachen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge bekämpfen oder zumindest verringern möchte. Hier bleibt einem viel Platz zur Interpretation. Die WDR-Informationssendung Monitor hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte Verschlagwortet mit Flucht, Flüchtlingspolitik Schreib einen Kommentar
Wasser – Das Gold der Zukunft
Unsere Erdoberfläche besteht zum Großteil aus Wasser. Mehr als 99 Prozent davon sind allerdings Salzwasser, oder gefroren. Nur circa 0,3 Prozent des Wasservorkommens ist Süßwasser, das wir nutzen können. [1] Uni Düsseldorf: Die Verteilung des Wassers auf der Erde – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte, Umwelt Schreib einen Kommentar
Jahresbericht Amnesty International: Beschämende Bilanz für das Jahr 2014
Hinsichtlich der Menschenrechte, zeigt das Jahr 2014 eine ernüchternde Bilanz: Schreckliche Attentate wurden durch Rebellengruppen wie Boko Haram, Al Shabaab oder dem Islamischen Staat (IS) verübt. Mädchen und Frauen werden als Sklaven gehalten, öffentliche Massenhinrichtungen und Folterungen vollzogen, gefilmte Enthauptungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte Schreib einen Kommentar
UNICEF: Größter Spendenaufruf in der Geschichte
Am gestrigen Donnerstag startete UNICEF in Genf den größten Spendenaufruf in seiner Geschichte. Rund 3,1 Milliarden Dollar (2,75 Millionen Euro) werden für das Jahr 2015 benötigt. Das sind eine Milliarde mehr als noch im Vorjahr. Gründe für die drastisch angestiegene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Menschenrechte Schreib einen Kommentar
Die lange Nacht des Menschenrechtsfilms – eine Reflexion
Die bei der langen Nacht des Menschenrechtsfilms gezeigten Filme spiegeln Situationen wider, die wir uns hier nicht annähernd vorstellen können. In den Filmen geht es um Menschen, deren Geschichten für uns nicht nachvollziehbar sind. Man kann es kaum in Worte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meinung, Menschenrechte Schreib einen Kommentar
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis on Tour
In Nürnberg wurde am 6. Dezember 2014 zum neunten Mal der Menschenrechts-Filmpreis verliehen. Die Preisträger 2014 sind: Langfilm: Camp 14 – Total Control Zone Kurzfilm: Mohammed auf der Flucht Magazinbeitrag: Yussuf – die Geschichte einer Flucht (Film-) Hochschule: Nadesha Amateure: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte Schreib einen Kommentar
Das Awá Volk muss weiterhin um die Aufmerksamkeit der nationalen Regierungsbehörden kämpfen
Seit drei Wochen kämpft das Awá Volk für seine Rechte, doch diese werden weiterhin von der Regierung ignoriert. Keine der eingeladenen Institutionen ist zu seiner Konferenz erschienen, was einmal mehr zeigt, dass den Behörden die Ernsthaftigkeit fehlt, um ihren Versprechungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Menschenrechte, Projekte Schreib einen Kommentar
Einzelheiten zum Streik des Awá Volkes
Nachdem im Artikel „Das Awà Volk erhebt seine Stimme“ auf die Hintergründe und Ursachen des Streiks eingegangen wurde, wird in diesem Beitrag der bisherige Verlauf des Protestes dargestellt. Auf dem Weg von Pasto zu den Rathäusern in Tumaco und Barbacoas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Menschenrechte, Projekte Schreib einen Kommentar