Nicht-Regierungsorganisation / Non-Governmantal Organization
Synonyms:
NGO
Related Articles:
- Zwangsprostitution in IndienIn ihrer Mission arbeitet CMM eng mit anderen Hilfsorganisationen wie der DIZ (Deutsch Indische Zusammenarbeit e.V.) und dem Bundesfreiwilligendienst „Weltwärts“ zusammen. Diese können jedoch nur durch Sendung von Freiwilligen, nicht aber finanziell Unterstützung leisten. Daher sind selbst mit diesem internationalen Netzwerk die Mittel knapp und die Hilfsbedürftigkeit groß. So gibt es in Indien Schätzungen zu Folge etwa drei Millionen Prostituierte, welche zum Verkauf ihres Körpers gezwungen werden. Zudem hat die im Stadtzentrum von Secunderabat ansässige Organisation mit den alltäglichen Problemen einer indischen Großstadt zu kämpfen: die Luftverschmutzung ist enorm, Müllberge türmen sich auf den Straßen und der verfügbare Wohnraum ist aufgrund hoher Miet- und Lebenskosten knapp, sodass derzeit keine Kinder mehr aufgenommen werden können.
- Marrakesch: Lösungsansätze gegen den Klimawandel werden gesucht, dem Kohleausstieg wird keine Beachtung geschenktNoch bis Freitag findet die Klimakonferenz in Marrakesch in Marokko statt. Politiker und Wissenschaftler versuchen einen Weg zur Umsetzung der Klimaschutzziele des Pariser Abkommens zu finden. Diese müssen bis 2018 formuliert sein. Dabei liegt der Sieg Trumps schwer über den Debatten, da er sich strikt gegen Klimagipfel aussprach. Und ohne die USA wird das Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen, schwierig werden. Die Einbringung Chinas ist deswegen äußerst wichtig, es zeigt sich aber bemüht, ab 2020 die Treibhausgas-Emission zu begrenzen. Allgemein ist der Wille durchaus vorhanden, allerdings stehen der Umsetzung viele Fragen im Weg. Wer macht was? Wer zahlt Geld für die Schäden des Klimawandels? Wer unterstützt die armen Länder, die unter den Folgen der Erderwärmung leiden?
- Nestlés eiskaltes Geschäft mit dem Wasser
- Ungleichheit behindert Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsziele - das Scheitern der UNO
- Die Zukunftscharta – Hoffnung für weltweite Nachhaltigkeit?