Zwangsprostitution in Indien

In ihrer Mission arbeitet CMM eng mit anderen Hilfsorganisationen wie der DIZ (Deutsch Indische Zusammenarbeit e.V.) und dem Bundesfreiwilligendienst „Weltwärts“ zusammen. Diese können jedoch nur durch Sendung von Freiwilligen, nicht aber finanziell Unterstützung leisten. Daher sind selbst mit diesem internationalen Netzwerk die Mittel knapp und die Hilfsbedürftigkeit groß. So gibt es in Indien Schätzungen zu Folge etwa drei Millionen Prostituierte, welche zum Verkauf ihres Körpers gezwungen werden. Zudem hat die im Stadtzentrum von Secunderabat ansässige Organisation mit den alltäglichen Problemen einer indischen Großstadt zu kämpfen: die Luftverschmutzung ist enorm, Müllberge türmen sich auf den Straßen und der verfügbare Wohnraum ist aufgrund hoher Miet- und Lebenskosten knapp, sodass derzeit keine Kinder mehr aufgenommen werden können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Menschenrechte, Projektmeldung | Schreib einen Kommentar

Weltfrauentag: #GirlsCount – 130 Millionen Mädchen ohne Bildungsmöglichkeiten

Zum internationalen Frauentag am 8.März veröffentlichte die entwicklungspolitische Lobby- und Kampagnenorganisation ONE den Bericht „Armut ist sexistisch: Warum Bildung für alle Mädchen gut für alle ist“. Aufgrund der immer noch weitverbreiteten, traditionell verankerten Ungleichbehandlung von Frauen und Mädchen, sind diese von Armut am meisten betroffen. Der Bericht zeigt auf, weshalb Mädchen das meiste Potenzial haben, diese Armut zu bekämpfen und warum es nur dann entfaltet werden kann, wenn alle uneingeschränkt Zugang zu Bildung haben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

„Mit dem falschen Fuß aufgestanden“ – ein Dokumentarfilm über das Leben eines Flüchtlings in Deutschland

Am Donnerstag den 2. März besuchten wir, Johannes, Verena und Zoё, Praktikant, Praktikantin und Bundesfreiwillige bei earthlink die Premiere des Dokumentarfilms „Mit dem falschen Fuß aufgestanden“ im Werkstattkino in München. Dieses Projekt wurde von drei jungen Münchner*innen unter dem Namen „all.inclusive“ auf die Beine gestellt und portraitiert in 13 Minuten den eigentlich „ganz normalen“ Alltag von Mohammad Sadeea. Es ist der zweite Film einer Reihe, die Themen Integration und vermeintliches „Anders sein“ thematisieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Dirty Profits 5: Die schmutzigen Geschäfte der Banken

Der von Facing Finance veröffentlichte Bericht „Dirty Profits“ geht in die fünfte Runde. Die aktuelle Auflage erscheint in zwei Versionen: der englische komplette Bericht [1] Facing Finance: Dirty Profits 5: Vollständige Englische Version; Stand vom 10.02.17 und die deutsche Verbraucherversion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Red-Hand-Day am 12.2.2017 – Weltweite Initiative gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten

Seit über 10 Jahren findet jährlich am 12. Februar der Red-Hand-Day statt, ein internationaler Gedenktag zum Schicksal von Kindersoldaten. Hunderttausend rote Handabdrücke auf Papier wurden schon in über 50 Ländern gesammelt und an Politiker und Verantwortliche übergeben. Trotzdem wird die Zahl der Kindersoldaten weltweit immer noch auf 250.000 geschätzt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Dakota Pipeline – Indianerstämme kämpfen für die Rechte ihrer Vorfahren

Und sie haben es geschafft! Die Indianer vom Stamm der Standing Rock Sioux protestierten Monate lang, um eine Pipeline zu stoppen, die durch für sie heiliges Land verlaufen soll. Was mit kleinen Plakaten zu Gebetskreisen begann, entwickelte sich durch die Unterstützung verschiedener anderer Stämme, Umweltaktivisten, schwarzen Bürgerrechtler, Priester und Rabbiner zu einem friedlichen Protest-Camp. Zuletzt bekamen sie weitere Verstärkung durch Veteranen aus den Kriegen im Irak und in Afghanistan. Zu ihren Gegnern gehören nicht nur ein amerikanisches Energieunternehmen, sondern ebenfalls eine Reihe von Banken, darunter auch die Bayern LB. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Der „Drachenläufer“: Die Geschichte über ein mitreißendes Schicksal in Afghanistan

Das 2003 erschienene Buch „Drachenläufer“ von Khaled Hosseini handelt von der Freundschaft und Kindheit zweier afghanischer Jungen. Der Schriftsteller wurde 1965 in Kabul, der Hauptstadt Afghanistans, geboren und zog fünf Jahre später mit seiner Familie in den Iran. 1976, drei Jahre vor der sowjetischen Invasion, siedelte die Familie nach Paris um, da der Vater einen Job in der afghanischen Botschaft annehmen konnte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meinung | Ein Kommentar

Welcome to the „Welcome Café“

Gestern waren wir, die Mädels von earthlink Lorina, Elena, Zoё und Marie zum ersten Mal beim Welcome Cafe in Münchens Kammerspielen dabei. Eingeladen sind alle – Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Es gibt Essen und Getränke, Musik und natürlich ganz viele neue Begegnungen mit alten und neuen Münchnern. Einmal im Monat kommt man gemütlich zusammen, quatscht, spielt Gemeinschaftsspiele und verbringt ganz einfach gemeinsam Zeit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Marrakesch: Lösungsansätze gegen den Klimawandel werden gesucht, dem Kohleausstieg wird keine Beachtung geschenkt

Noch bis Freitag findet die Klimakonferenz in Marrakesch in Marokko statt. Politiker und Wissenschaftler versuchen einen Weg zur Umsetzung der Klimaschutzziele des Pariser Abkommens zu finden. Diese müssen bis 2018 formuliert sein. Dabei liegt der Sieg Trumps schwer über den Debatten, da er sich strikt gegen Klimagipfel aussprach. Und ohne die USA wird das Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen, schwierig werden. Die Einbringung Chinas ist deswegen äußerst wichtig, es zeigt sich aber bemüht, ab 2020 die Treibhausgas-Emission zu begrenzen. Allgemein ist der Wille durchaus vorhanden, allerdings stehen der Umsetzung viele Fragen im Weg. Wer macht was? Wer zahlt Geld für die Schäden des Klimawandels? Wer unterstützt die armen Länder, die unter den Folgen der Erderwärmung leiden? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grund | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Grüne Mode aber gar nicht müsli – unsere Moderation der Munich Fair Fashion Show:

Scheinwerfer an:
„Ich würd‘ ja faire Kleidung kaufen, aber wo?“
„Und was weiß ich, ob das dann überhaupt auch fair ist?“
„Meistens ist das dann eh nie erhältlich und immer total teuer.“
„Und außerdem ist Müslimode eh nicht so meins.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar