Spenden-Korb
Schlagwort-Archive: Klimawandel
Radiosendung: Fleischkonsum – Schwere Kost für Mensch und Natur
![Bild (Ausschnitt): "." © . [.] - . Bild (Ausschnitt): "." © . [.] - .](https://www.earthlink.de/wp-content/uploads/Radio-300x230.jpg)
Der Konsum von Fleisch hat in allen Weltregionen zuletzt stark zugenommen. Seit den 1960er-Jahren hat er sich sogar vervierfacht. Das Problem? Die Erzeugung von Fleisch hat enorme Auswirkungen auf Klima, Flächenverbrauch, Artenvielfalt, Böden und Gewässer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast Verschlagwortet mit Amazonas, Brasilien, Erderhitzung, Fleisch, Fleischkonsum, Flucht, Klimawandel, Konsum, Landraub, Südamerika, Umweltverschmutzung Schreib einen Kommentar
Radiosendung: Wasserraub – eine scheinbar unendliche Ressource in den Händen des globalen Marktes
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt wie das Recht auf Nahrung zwar als menschliches Grundrecht. Dennoch wird 2,2 Milliarden Menschen, also knapp jedem Dritten, dieses Recht verwehrt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast Verschlagwortet mit Afrika, Amerika, Asien, Ernährung, Europa, Flucht, Freihandel, Freihandelsabkommen, Handel, Handelsabkommen, Indien, Industrie, Investoren, Klimawandel, Konflikt, Konzerne, Landraub, Landwirtschaft, Lateinamerika, Menschenrecht, Nestlé, Nigeria, Pakistan, Politik, Unternehmen, Wasser, Wassermangel, Wasserraub, Wasserversorgung Ein Kommentar
Marrakesch: Lösungsansätze gegen den Klimawandel werden gesucht, dem Kohleausstieg wird keine Beachtung geschenkt
Noch bis Freitag findet die Klimakonferenz in Marrakesch in Marokko statt. Politiker und Wissenschaftler versuchen einen Weg zur Umsetzung der Klimaschutzziele des Pariser Abkommens zu finden. Diese müssen bis 2018 formuliert sein. Dabei liegt der Sieg Trumps schwer über den Debatten, da er sich strikt gegen Klimagipfel aussprach. Und ohne die USA wird das Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen, schwierig werden. Die Einbringung Chinas ist deswegen äußerst wichtig, es zeigt sich aber bemüht, ab 2020 die Treibhausgas-Emission zu begrenzen. Allgemein ist der Wille durchaus vorhanden, allerdings stehen der Umsetzung viele Fragen im Weg. Wer macht was? Wer zahlt Geld für die Schäden des Klimawandels? Wer unterstützt die armen Länder, die unter den Folgen der Erderwärmung leiden? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grund Verschlagwortet mit China, CO2, Deutschland, Energie, Entwicklung, Entwicklungsländer, Erderwärmung, EU, Exporte, Geld, Gesundheit, Handel, Industrie, Klima, Klimagipfel, Klimawandel, Kohle, Lebensmittel, Marokko, Politik, Rohstoffe, Trump, UN, UNO, USA, Wald, Wasser, Wüste Schreib einen Kommentar