168 Millionen kinder unter 17 Jahren arbeiten, davon 85 Millionen unter ausbeuterischen Bedingungen. 73 Millionen sind jünger als 11 Jahre. Diese Zahlen veröffentlichte die ILO (Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen) im September 2013.
Mit der Kampagne „Aktiv gegen Kinderarbeit“ leistet earthlink informationsarbeit in deutschland für drei Zielgruppen:
- Konsumenten/-innen: Wenn die Menschen ihr Konsumverhalten nach ethischen Maßstäben ausrichten, übt das großen Druck auf Firmen und konzerne aus. Es liegt in der Hand eines jeden Einzelnen, beim Einkaufen auf Produkte aus fairer Herstellung zu achten. Damit Sie Bescheid wissen, welche Produkte das sind, bewerten wir aktuell 442 Marken und Firmen nach ihrem Engagement gegen kinderarbeit. Wir laden Sie herzlich dazu ein, ein wenig in unserer Firmenliste zu stöbern. Unser aVOID-PlugIn für Ihren Browser hilft zusätzlich dabei, Kleidung und Mode, die von Kindern hergestellt worden ist, zu vermeiden.
- Firmen und Unternehmen: Wir stehen in regelmäßigem Kontakt zu zahlreichen unternehmen aus allen betroffenen Branchen. Auf unserer Seite finden Sie detaillierte Informationen zu den Produktionswegen und zu Arbeitsbedingungen in allen Ländern der Welt. Wir erinnern die Firmen an ihre globale Verantwortung und helfen dabei, soziale Richtlinien in der Unternehmensstruktur einzuführen.
- Die Politik: Entscheidungsträger/-innen auf allen politischen Ebenen in Deutschland können gegen Kinderarbeit aktiv werden. Vor allem im kommunalen Vergaberecht müssen soziale Kriterien eine Rolle spielen. Wir üben Druck auf Politiker/-innen aus und bieten konkrete Lösungsvorschläge an. 291 deutsche Städte, Gemeinden und Landkreise stehen bereits auf der Liste der Kampagne. Davon lehnen 272 Kommunen mit insgesamt 34.298.452 Einwohnern die Beschaffung von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit ab.
Zusätzlich finden Sie bei uns aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen, die wir fast täglich in unserem Blog veröffentlichen. Mit aktuell 480 veröffentlichten Info-Seiten, 3328 veröffentlichten Meldungen und unter der Mitarbeit von 147 Autoren betreibt earthlink die umfangreichste frei zugängliche und deutschsprachige Wissenssammlung zu diesem Thema.
Unsere Kampagnenarbeit hier in Deutschland ist Teil des weltweiten Engagements gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Gemeinsam tragen wir zu einem Bewusstseinswandel in der Gesellschaft bei. Wenn Sie das unterstützenswert finden, würden wir uns sehr über eine Spende freuen. Sie können dazu die Box auf der rechten Seite benutzen oder auch selbst auf unser Konto überweisen oder einzahlen:

© Samrat35 | Dreamstime.com
Spendenkonto:
Kontoinhaber: earthlink e.V.IBAN: DE18 3702 0500 0008 8885 00
BIC: BFSWDE33XXX
Sozialbank
Kontonummer 88 88 500
BLZ 370 205 00
Gläubiger-ID: DE11 ZZZ0 0000 1393 54
Spenden sind steuerlich absetzbar.
earthlink e.V. ist vom Finanzamt München für Körperschaften (St.Nr. 143/213/30089) als gemeinnützig anerkannt.
Fußnoten (Hinweise, Quellen, Links)
Liebe Mitarbeiter von Earthlink.
Bitte teilen Sie mir mit, ob die Bekleidungsfirma „Vero Moda“ auf der schwarzen Liste der Kinderarbeit steht.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Westphal
Liebes earth-link Team,
ich habe mich total gefreut, als ich auf eure Internetseite gestossen bin, da ich Kinderarbeit in meiner Facharbeit thematisieren moechte. Vorallem eure Firmenliste hat mir sehr weitergeholfen, nur stehe ich vor der Frage, ob die Ergebnisse zu euren Recherchen noch aktuell sind?
Ich freue mich auf eure Antwort:)
PS. Das eigentliche Problem ist, dass ich kein Bearbeitungsdatum finden konnte.
Hallo Amelie,
schön, dass du auf uns gestoßen bist! Die Informationen in unserer Firmenliste sind zugegeben, schon etwas veraltet. Im Moment arbeiten wir jedoch an der Aktualisierung der Firmenprofile. Bei den jeweiligen Firmen findest du rechts in der Spalte die Info „Wie aktuell ist diese Seite“, wo du sehen kannst, wann sie zuletzt bearbeitet wurde. Dies sagt aber leider nicht immer etwas darüber aus, wie aktuell auch die vermerkten Informationen sind. Oft ändert sich jedoch in der Unternehmenspolitik vieler Konzerne über die Jahre nichts, daher kannst du die Informationen durchaus verwenden. Wenn du Fragen hast, oder dir unklar darüber bist, wie aktuell die Infos zu den Konzernen wirklich sind, kannst du uns gerne per E-Mail kontaktieren.
Liebe Grüße
das earthlink-Team